Die Identitätskonstruktionen bei in Deutschland lebenden finnischen StaatsbürgerInnen
Minna Boettiger (LMU Munich)
27.01.2025, 15:00-15:45
Geschwister-Scholl-Platz 1 (Hauptgebäude), M 105
Zoom:
https://lmu-munich.zoom-x.de/j/93938720682?pwd=ZnRCV1JnL2w4SVdvMHlCTEtWL2NjZz09
Meeting ID: 939 3872 0682
Passcode: 284661
Identitätskonstruktionen sind Prozesse, die sich bei Menschen unterschiedlich bilden lassen. In der Masterarbeit wurde die folgende Forschungsfrage gestellt: auf welche Weise lassen sich Identitätskonstruktionen bei in Deutschland lebenden finnischen StaatsbürgerInnen darstellen? Dementsprechend wurden drei Hypothesen aufgestellt, welche sich mit den zentralen Komponenten Sprache, Literatur sowie Kultur und Tradition erfasst wurden. Für die Datenanalyse wurden sechs Leitfadeninterviews mit finnischen StaatsbürgerInnen durchgeführt, die in Deutschland wohnhaft sind. Jedes Gespräch wurde im Anschluss transkribiert. Mit dem Software-Programm Survio.com wurde zusätzlich eine Online-Umfrage mit 48 finnischen StaatsbürgerInnen in Deutschland durchgeführt. Die Transkripte der Interviews und die Antworten auf die offenen Fragen wurden anhand der Methode einer qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring systematisch analysiert. Schlussfolgernd konnte bestätigt werden, dass die in Deutschland lebenden Finninnen und Finnen ihre Identität durch ihre finnische Sprache ausdrücken. Darüber hinaus konnte bestätigt werden, dass Literatur in der finnischen Sprache einen hohen Stellenwert hat, und dass die finnische Identität durch die Förderung der eigenen Kultur und Tradition in Deutschland bewahrt wird. Somit lässt sich die empirische Forschung dieser Arbeit mit der Theorie hinsichtlich der Identitätskonstruktionen wissenschaftlich belegen.