Lehrstuhl für Finnougristik
print

Suche
Hinweise zur Datenübertragung bei der Google™ Suche
Links und Funktionen
  • www.lmu.de
  • LMU-Portal
  • Fakultät 13
  • Department II
  • Sitemap

Navigationspfad
  • Startseite
  • Service
  • Links uralische Sprachen
  • Nganasanisch

Hauptnavigation
  • Aktuelles
  • Vorträge
  • Über uns
  • Personen
  • Studium und Lehre
  • Internationale Kooperationen
  • Forschung
  • Alumni
  • Service
    • Kontakt
    • Öffnungszeiten
  • In English / Other languages

  • drucken

Inhaltsbereich

Nganasanisch (Tawgy-Samojedisch)

  • Informationsportale

  • Ethnologie und Kultur

  • Sprache und Lehre

  • Wörterbücher, Grammatiken und Lexika

  • Presse und Medien


Informationsportale

  • The Red Book of the Peoples of the Russian Empire
  • Die Nganasanen
    Eintrag auf Beáta Wagner-Nagys Seite "Finnugor és szamojéd népek és nyelvek".
    Auf ungarisch.
  • Die kleinen Völker des hohen Nordens und fernen Ostens Rußlands
    Dossier der Gesellschaft für bedrohte Völker (Südtirol, Bozen 1998). Mit Beiträgen zu Chanten, Nenzen, Nganasanen und weiteren uralischen Völkern, die vom Wirtschaftsboom und von der Russifizierung bedroht sind.
    Auf deutsch.
  • Die Nganasanen
    Kurzprofil des Volkes auf der Seite des norwegischen Zentrums für Russische Studien (NUPI).
  • Nganassaanid (Die Nganasanen, pdf)
    Vorlesungsmaterial zu den Nganasanen von Florian Siegel (2005, Universtität Tartu).

Ethnologie und Kultur

  • Die nganasanischen Schamanen der Familie Kosterkin

Sprache und Lehre

  • Нганасанский язык (Die nganasanische Sprache)
    Umfangreiche Seite im Rahmen des Projekts "Endangered Languages of Indigenous Peoples of Siberia" mit Informationen zur nganasanischen Sprache: linguistische Kurzbeschreibung, Daten zur Soziolinguistik, Fotos, Abriss über die bisherige Erforschung des Nganasanischen. Mit Bibliographie.
    Hier findet man auch zwei mp3-Aufnahmen (Beginn einer Folklore-Erzählung und Dialog-Auszug) mit Transskription und Übersetzung!!
    Auf russisch und englisch.
  • Wagner-Nagy, Beáta: "Negationsmöglichkeiten im Nganasanischen"
    Deutscher Webartikel in PDF-Form von Beáta Wagner-Nagy, erschienen in WEB-FU (4/2006) unter der Rubrik "Sprachwissenschaft". Die Liste ist alphabetisch nach Autorennamen sortiert.
  • Deutsch-nganasanische Internetseite
    Seite mit Ergänzungen, Korrekturen und Diskussionen zur 2008 erschienenen "Chrestomathia Nganasanica" von Michael Katzschmann (Hamburg 2008). Ausführliche Materialien und Tabellen zu Phonologie und Morphologie, russ.-ngan.-russ. Wörterverzeichnisse, Ausschnitte historischer Karten, Linksammlung und Erforscher des Nganasanischen.
    Auf deutsch.

Wörterbücher, Grammatiken und Lexika

  • Nganasanisch-Russisches Multimedia-Wörterbuch
    Einträge mit Angabe wichtiger Flexionsformen, Beispiele, idiomatische Wndungen. Ergänzt mit der Aussprache als mp3 (teilweise noch im Aufbau begriffen).
    Auf russisch, Einführung englisch und russisch.

Presse und Medien

  • "Tajmyr"
    Zeitung des Tajmyr-Kreises

  • drucken
  • nach oben

Servicebereich

Beliebte Links

  • Online-Vorlesungsverzeichnis und Kursanmeldung (LSF)
  • Fachschaft
  • Online-Katalog der LMU (OPAC)
  • Projekte "Ob-Ugric languages" und "Ob-Ugric database"
  • Links zur Finnougristik
  • Facebook-Auftritt des Instituts
  • Erreichbarkeit der Mitarbeiter
  • ERASMUS+ strategische Partnerschaft "Integrating Finno-Ugric Studies in Europe" (INFUSE)
  • INFUSE auf Facebook

Fußzeile
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit