Lehrstuhl für Finnougristik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

2007

Gastvorträge und andere Veranstaltungen

Stipendiaten

Abschlüsse


Gastvorträge und andere Veranstaltungen

Gastvortrag
Dr. Susanna Sallinen (Universität Turku)
"20.000 Kilometer zu Fuß im Dienste der Erzählforschung: Die Entstehung, Bedeutung und Rezeption des Kalevala"

Dienstag, 16. Januar 2007, 18.00 - 19.30 Uhr

sowie im Anschluss daran, 20.00 - 21.30 Uhr:

"Informationen über Austauschmöglichkeiten mit der Universität Turku"

Zum Bericht

Blockseminar, 17.-27. April 2007
Prof. Dr. Sirkka Saarinen (Universität Turku)
"Einführung in das Erźanische"

Termine der einzelnen Veranstaltungen:

Di, 17. April 2007, 18-20 Uhr

Mi, 18. April 2007, 13-15 Uhr

Do, 19. April 2007, 17-19 Uhr

Fr, 20. April 2007, 13-15 Uhr

sowie

Mo, 23. April 2007, 18-20 Uhr

Di, 24. Apri 2007, 18-20 Uhr 

Mi, 25. April 2007, 17-19 Uhr

Do, 26. April 2007, 9-11 Uhr

20. April -24. Mail 2007 (Blockveranstaltung)
Hauptseminar "Aktuelles aus Kultur-, Literaturgeschichte und Volkskunde"
Referat von Maria Siegel zu siebenbürgischen Trachten

Im Rahmen des Hauptseminares von Prof. Schellbach-Kopra hielt die Teilnehmerin Maria Siegel einen Vortrag über siebenbürgische Volkstrachten. Dank der Hilfe der Münchener ungarischen Tanzgruppe "Regös"  konnte sie einige Trachten ausleihen und damit ihre Präsentation mit Beispiele abrunden.

Bilder des Vortrags

Präsentationsabend, 14. Mai 2007
Eindrücke der Szombathely-Exkursion
"Szombathelyi Est"

Plakat PräsentationsabendAm Montag, den 14. Mai 2007 um 19 Uhr stellen die Teilnehmer der letztjährigen Institutsexkursion nach Szombathely (Ungarn) ihr Eindrücke und Erlebnisse vor.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zur Veranstaltung in den Räumen des Instituts.

Zur Bildergalerie

 

 

Blockseminar, 21.-25. Mai 2007
UKAN-Gastdozent Dr. Pertti Lassila (Helsinki)
"Einführung in die finnische Literaturgeschichte"

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über die finnische Literatur von ihren Anfängen bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts. Ein Leistungsnachweis kann unter bestimmten Voraussetzungen erbracht werden.

Termine der einzelnen Veranstaltungen:

Mo, 21. Mai 2007, 10.00-12.30 Uhr, Zimmer 309

Di, 22. Mai 2007, 9.00-11.30 Uhr, Zimmer 312 und 309

Mi, 23. Mai 2007, 8.30-11.00 Uhr, Zimmer 309

Do, 24. Mai 2007, 9.00-11.30 Uhr, Zimmer 312

Fr, 25. Mai 20077, 13.30-16.45 Uhr, Zimmer 312

Zur Vorbereitung auf die Veranstaltung bietet Frau Peltomäki an, einige der Texte gemeinsam zu lesen und inhaltliche Fragen zu klären. Die Termine für diese Vorbereitungstreffen werden so bald wie möglich ausgehängt, ein erstes Treffen findet am Dienstag, den 15. Mai 2007 zwischen 14.00 und 16.00 Uhr statt.

gez. Prof. Dr. Elena Skribnik – gez. Prof. Dr. Ingrid Schellbach-Kopra

Diskussionsabend, 4. Juni 2007
"Äideistä parhain"
Diskussion über den preisgekrönten finnischen Film über Kriegskinder

Am 4. Juni 2007 haben wir im Rahmen des Äideistä parhain-Abends über den gleichnamigen finnischen Film des Regisseurs Klaus Härö diskutiert. "Äideistä parhain" bedeutet 'Die beste Mutter'. Äideistä parhain ist ein Film von 2005 und hat viele Zuschauer gehabt sowie viele Preise bekommen, zum Beispiel bei den Festivals in Kairo und Tallinn.

Zum Bericht mit Hintergrundinformationen

Blockseminar, 20.-22. Juni 2007
Dr. Katalin Szili (ELTE/Budapest)
"Über die Merkmale der Wortstellung im Ungarischen: Theoretische Fragen und praktische Probleme"

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache und zu folgenden Terminen statt:

Mi, 20. Juni 2007, 15.15-16.45 Uhr

Do, 21. Juni 2007, 17.00-18.30 Uhr

Fr, 22. Juni 2007, 13.15-14.45 Uhr

gez. Prof. Dr. Elena Skribnik – gez. Prof. Dr. Ingrid Schellbach-Kopra

Institutsausflug, 30. Juni 2007
Kloster Andechs am Ammersee

Zur Bildergalerie

Gastvortrag, 2. Juli 2007
Dr. Kukku Melkas (Helsinki/Turku)
"Die finnisch-estnische Schriftstellerin Aino Kallas (1878-1956) als Kosmopolitin und innovative Künstlerin"

Der Gastvortrag in englischer Sprache findet statt am Montag, den 02. Juli 2007, 17.15 Uhr im Institut für Finnougristik/Uralistik, Ludwigstr. 31/III, Zi. 312.

gez. Prof. Dr. Elena Skribnik – gez. Prof. Dr. Ingrid Schellbach-Kopra

Zum Bericht

Tag der Offenen Tür, 2. Juli 2007
im Generalkonsulat der Republik Ungarn

Für die Mitarbeiter und Studierenden des Instituts für Finnougristik/Uralistik veranstaltet das Generalkonsulat der Republik Ungarn in München am Montag, den 02. Juli 2007, 18.30 Uhr einen Tag der offenen Tür.

Treffpunkt: 18.15 Uhr vor dem Generalkonsulat, Vollmannstr. 3, 81927 München

Anfahrt: U/4 Richard-Strauß-Straße, dann 3 Stationen mit dem Stadtbus 188 (Richtung Fritz-Mayer-Weg)

Blockseminar, 2.-6. Juli 2007
Judit Berki, M.A. (ELTE/Budapest)
"Ungarische Symbole"

Termine und Themen der einzelnen Veranstaltungen:

Mo, 02. Juli 2007, 15.15-16.45 Uhr, Zimmer 312
"Hungarica"

Di, 03. Juli 2007, 18.00-19.30 Uhr, Zimmer 312
"Wappen, Krönungsinsignien, Musik"

Mi, 04. Juli 2007, 17.00-18.30 Uhr, Zimmer 312
"Ungarische Feiertage"

Do, 05. Juli 2007, 13.15-14.45 Uhr, Zimmer 312
"Symbolische Persönlichkeiten, Tiere in unseren Legenden"

Fr, 06. Juli 2007, 13.15-14.45 Uhr, Zimmer 312
"Symbole unseres Alltags"

gez. Prof. Dr. Elena Skribnik – gez. Prof. Dr. Ingrid Schellbach-Kopra

IBZ-Veranstaltung, 9. Juli 2007
Veranstaltung zum Zoltán-Kodály-Gedenkjahr 2007
"Zoltán Kodály – der Musikforscher und Sprachwissenschaftler"

Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr im Begegnungszentrum der Wissenschaft München e.V. (IBZ), Amalienstr. 38, 80799 München.

Eine Veranstaltung des Instituts für Finnougristik / Uralistik der LMU und des Generalkonsulates der Republik Ungarn in München.

Über die Veranstaltung

"Texte in Bibliotheken, Gebäude unter der Erde bleiben eher erhalten. Die lebendige Tradition geht täglich zugrunde - ihre Forschung ist viel dringender als jede Art Bibliotheksarbeit oder Ausgrabung."
(Zoltán Kodály)

Der wahre Wert von Volksmusiktexten wird als erstes von Dichtern und Schriftstellern entdeckt und als neue Quelle der Dichtung erkannt. Das intensive Interesse für die Volksdichtung zeigt sich am Ende des 18. und am Anfang des 19. Jahrhunderts zuerst auf deutschem Boden. Auch die Termini Volkskunst und Volkslied sind deutschen Ursprungs, die ungarischen Bezeichnungen sind Spiegelübersetzungen aus dem Deutschen: népművészet und népdal. Goethe meinte, dass die Volksdichtung das goldene Zeitalter der Menschheit sei. Dem Beispiel von Goethe und vor allem Herder folgend, wuchs auch in Ungarn das Interesse für die Volkskunst. Volkslieder wurden zu der Zeit von Sprachwissenschaftlern und Dichtern aufgezeichnet und gesammelt. Auch Zoltan Kodály ist diesen Weg gegangen: Zuerst war er Linguist, erst dann wurde er Volksmusikwissenschaftler.

Während der Budapester Weltausstellung 1896 wurde der junge Kodály mit einer aufregenden neuen technischen Möglichkeit, Volksmusik aufzuzeichnen, konfrontiert. Er lernte die Sammlung von Bela Vikár kennen, der als erster Ungar mit einem Phonographen Volkslieder gesammelt hatte. Vikárs Sammlungen dienten allerdings als sprachliche Quellen für seine Kalevala-Übersetzung, nicht in erster Linie als musikalische. Vikár machte Kodály jedoch auf auf den Finnen Ilmari Krohn aufmerksam, der schon eine finnische Volksliedsammlung veröffentlicht hatte (Suomen Kansan Sävelmiä).

Kodálys besonderes Interesse galt am Anfang einer neuen linguistischen Methode, nämlich der phonetischen Deskription von Sprachen, die die Intonation in Noten festlegte.
Die tiefgehende Untersuchung von Liedtexten hat Kodálys Interesse für die Satzmelodie erweckt. Seine späteren Chorwerke zeichnen sich vor allem durch die perfekte Satzmelodie aus.

Kodály war sehr anspruchsvoll und kritisch auch musikwissenschaftlichen Studien und Büchern gegenüber, nichtnur inhaltlich, sondern auch was die sprachliche Formulierung und die einwandfreie Verwendung des Ungarischen anbelangt.

Allgemein bekannt ist das musikpädagogische Lebenswerk von Zoltan Kodály, seine Rolle als Erneuerer der europäischen Chorkunst und als Begründer der modernen Volksmusikwissenschaft. Er wurde mit mehreren Auszeichnungen geehrt, besonders bedeutend ist der Herder-Preis, den er für seine Verdienste bei der Entwicklung der Beziehungen zwischen Ost und West bekommen hat.

Programm

Grußwort

József Kovács
Generalkonsul der Republik Ungarn

Einführung

Maria Kelemen, M.A.
Lektorin für Ungarisch der LMU

Vorträge

Kodály im Kontext der finnougrischen Feldforschung

Prof. Dr. Elena Skribnik
Vorstand des Instituts für Finnougristik / Uralistik der LMU

Die tönende Sprache und Zoltán Kodály

Dr. Károly Gerstner, PhD
Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Sprachwissenschaft der Ungarischen Akademie der Wissenschaften

Zum Vortragstext
Informationen zu Dr. Károly Gerstner, PhD

Institutsexkursion
Finnland
30. September - 7. November 2007

Zur Bildergalerie

Von Sonntag, 30. September bis Sonntag, 7. November fand die Institutsexkursion nach Finnland statt.

Ein Bericht und Bilder folgen in Kürze.

Die Exkursionsteilnehmer stellen am Montag, den 3. Dezember 2007 im Rahmen einer Präsentation allen Interessierten ihre Eindrücke und Erlebnisse vor.

Institutsexkursion
Budapest
7.-12. November 2007

Zur Bildergalerie

BudapestVon Mittwoch, 7. November bis Sonntag, 11. November fand die Institutsexkursion nach Ungarn statt, in diesem Jahr in die Hauptstadt Budapest.

Ein Bericht und Bilder folgen in Kürze.

Die Exkursionteilnehmer stellen am Montag, den 4. Februar 2008 im Rahmen einer Präsentation allen Interessierten ihre Eindrücke und Erlebenisse vor.

IBZ-Veranstaltung, 26. November 2007
Veranstaltung zum Zoltán-Kodály-Gedenkjahr 2007
Zoltán-Kodály-Gedenktag

Einladung Kodály-AbendVor 125 Jahren wurde Zoltán Kodály, der Komponist, Volksmusikwissenschaftler und Musikpädagoge, eine der bedeutendsten Persönlichkeiten der ungarischen Musikgeschichte geboren.

Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr im Begegnungszentrum der Wissenschaft München e.V. (IBZ), Amalienstr. 38, 80799 München.

Beiträge:

"Die literarischen Quellen der Musikwerke Zoltán Kodálys"

Mária Kelemen, M. A.
(Lektorin für Ungarisch der LMU)

"Das musikalische Werk Zoltán Kodálys"

Prof. Dr. Tibor Tallián
(Direktor des Instituts für Musikwissenschaft der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, Budapest)

Lesung

Christoph Luser
(Münchner Kammerspiele/Berlin)

Gastvortrag, 28. November 2007
Prof. Dr. Seppo Hentilä (Helsinki)
"'Da sehen wir ein deutliches Risiko' – Finnland in der Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland bis 1973"

Der Vortrag findet im Rahmen des Oberseminars Zeitgeschichtliches Colloquium von Professor Dr. Hockerts (Abteilung für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte) statt. Dazu laden herzlich ein:

Abteilung für Neueste Geschichte und Zeitgeschichte / Historisches Seminar der LMU

Institut für Finnougristik / Uralistik der LMU

In Zusammenarbeit mit dem Finnland-Institut Berlin

Veranstaltungsort ist der Raum 401 im Historicum (Schellingstraße 12), Beginn um 18 Uhr c.t.

Präsentationsabend, 3. Dezember 2007
Finnland-Exkursion 2007
"Suomi 2007 – Finnland 2007"

Das Institut für Finnougristik / Uralistik der LMU lädt anlässlich des 90. Unabhängigkeitstages der Republik Finnland herzlich ein zur Präsenation der Eindrücke aus Finnland – vorgestellt von den Teilnehmern der Exkursion nach Turku und Helsinki im Herbst 2007.

Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr im Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft (IBZ), Amalienstraße 38, 80799 München (U3/U6 bis "Universität").

Blockseminar, 3.-7.  Dezember 2007
Prof. Dr. János Pusztay (Szombathely)
"Die kleinen finnisch-ugrischen Völker Sibiriens. Ihre Sprache, Kultur, Religion und politische Situation"

Das Seminar findet in deutscher Sprache statt, und zwar zu folgenden Terminen:

Mo, 3.12.2007, 16.15-17.45 Uhr in Zi. 312

Di, 4.12.2007, 16.15-17.45 Uhr in Zi. 312

Mi, 5.12.2007, 18-19.30 Uhr in Zi. 312

Do, 6.12.2007, 12.15-13.45 Uh in Zi. 312

Fr, 7.12.2007, 12.15-13.45 Uhr in Zi. 312

Lesung, 11. Dezember 2007
Matti Rönkä und seine Übersetzerin Gabriele Schrey-Vasara

Matti RönkäDas Institut für Finnougristik / Uralistik der LMU

FILI – Finnish Literature in Exchange,

Finnland-Institut in Deutschland

und PresseClub München e.V.

laden herzlich zu einer Krimi-Lesung ein.

Der finnische Schriftsteller Matti Rönkä und seine Übersetzerin Gabriele Schrey-Vasara präsentieren Matti Rönkäs Roman "Der Grenzgänger". Die Lesung findet um 18.00 Uhr statt, im PresseClub München e.V., Marienplatz 22, 80331 München (Eingang am Café am Marienplatz).

Blockseminar, 27. November 2007 - 25. Januar 2008
Dr. Rogier Blokland (Zürich)
"Einführung in die ostseefinnische Sprachwissenschaft"

Die drei Blöcke finden zu folgenden Zeiten statt:

1. Block

  • Di, 27.11.2007, 16-18 Uhr, Zr. 312
  • Mi, 28.11.2007, 12-14 Uhr, Zr. 312
  • Do, 29.11.2007, 12-14 Uhr, Zr. 309
  • Fr, 30.11.2007, 14-18 Uhr, Zr. 312

2. Block

  • Di, 11.12.2007, 16-18 Uhr, Zr. 312
  • Mi, 12.12.2007, 12-14 Uhr, Zr. 312
  • Do, 13.12.2007, 12-14 Uhr, Zr. 309
  • Fr, 14.12.2007, 14-18 Uhr, Zr. 312

3. Block

  • Di, 22.01.2007, 16-18 Uhr, Zr. 312
  • Mi, 23.01.2007, 12-14 Uhr, Zr. 312
  • Do, 24.01.2007, 12-14 Uhr, Zr. 309
  • Fr, 25.01.2007, 14-18 Uhr, Zr. 312

Stipendiaten

Das Institut dankt an dieser Stelle allen Stipendiengebern!

ERASMUS und DAAD

  • Bernadette Dezasse und Wibke Kuhn, September 2007 - Januar 2008
    Semester an der ELTE/Budapest (Ungarn)
  • Katalin Gordos (ELTE Budapest), April - Juni 2007,
    Auslandssemester an der LMU

Kansainvälinen henkilävaihdon keskus CIMO

  • Maximilian Murmann und Daniela Röll, Juli - August 2007
    Finnisch-Sommersprachkurs in Kuopio (Finnland)

Kontaktstipendium Universität München / Helsingin Yliopisto

  • Sabine Schmalzer, September - Dezember 2007
    Semester an der Helsingin Yliopisto (Finnland)

Stipendien des Estnischen Instituts

  • Mareike Plüschke, 15. Juli - 3. August 2007
    Estnisch-Sommersprachkurs "Estonian Language and Culture" in Tallinn (Estland)
    Zum Bericht

Abschlüsse

Hauptfach

  • Andrea Hilz
    "Das Frauenbild im Roman von Zsuzsa Rakovszky: 'Im Schatten der Schlange'
  • Bogdan Hristov
    "Studien zum Kondawogulischen: Bearbeitung, Übersetzung und Analyse eines kondawogulischen Textes"
  • Tiia Palosaar
    "Werbung und Rhetorik: kontrastive Betrachtung estnischer und finnischer Werbeanzeigen"
  • Katarina Parkanská
    "Kulturelle Identität der Ungarn in Argentinien"
  • Maarika Ütt
    "Wogulische Kleidung und ihre Herstellung"

Nebenfach

  • Andrea Egrényi (Anglistik)
  • Gabriella Gál (Deutsch als Fremdsprache)
  • Margit Jánosi (Kunstgeschichte)
  • Silja Leitner (Volkskunde)
  • Ágnes Mészaros (Pädagogik)
  • Sylvia Peipe (Völkerkunde)