Lehrstuhl für Finnougristik
print


Navigationspfad


Inhaltsbereich

2006

Gastvorträge und andere Veranstaltungen

Stipendiaten

Abschlüsse


Gastvorträge und andere Veranstaltungen

Blockseminar, 9.-12. Januar 2006
Dr. Magdolna Kovács (Helsinki / Budapest)
"Die finnische und die ungarische Sprache im Ausland"

Termine und Themen der einzelnen Veranstaltungen:

Montag, 9. Januar 2006, 18-19.30 Uhr, Zi. 312
"Magyar kisebbségek és a magyar nyelv a Kárpát-medencében"
(in ungarischer Sprache)

Dienstag, 10. Januar 2006, 18-19.30 Uhr, Zi. 312
"Magyarok és a magyar nyelv diaszpórában"
(in ungarischer Sprache)

Mittwoch, 11. Januar 2006, 18.30-20 Uhr, Zi. 312
"Kódváltás és nyelvváltás az ausztráliai magyar nyelvben"
(in ungarischer Sprache)  

Donnerstag, 12. Januar 2006, 18.30-20 Uhr, Zi. 312
"Suomalaiset ja suomen kieli Australiassa"
(in finnischer Sprache)

Aktivitäten zum Ungarischen Kulturjahr in Deutschland, 9. Mai 2006
"Attila József in Wort und Klang"
Szenische Lesung mit Christoph Luser und dem Sebő-Ensemble

9. Mai 2006, 19.00 Uhr, Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft

Ungarischer AkzentEine gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Finnougristik der LMU und des Generalkonsulates der Republik Ungarn im Rahmen des Ungarischen Kulturjahres in Deutschland 2006-2007 "Ungarischer Akzent"

Programmbeschreibung
Einführung
Publikumsstimmen

Blockseminar, 19.-22. Juni 2006
Dr. Katalin Szili (ELTE, Budapest)
"Präfixverben im Ungarischen. Semantische, morphosyntaktische Merkmale in Theorie und Praxis"

Termine der einzelnen Veranstaltungen:

Mo, 19. Juni 2006, 17.00-18.30 Uhr

Di, 20. Juni 2006, 18.00-19.30 Uhr

Mi, 21. Juni 2006, 18.30-20.00 Uhr

Do, 22. Juni 2006, 13.15-14.45 Uhr

Aktivitäten zum Ungarischen Kulturjahr in Deutschland, 26. Juni 2006
Béla Bartók wurde vor 125 Jahren geboren.

"Nur aus reiner Quelle"
Cantata profana – ein Mythos des Übergangs

Prof. Dr. Tibor Tallián,
Direktor des Instituts für Musikwissenschaft der Ungarischen Akademie der Wissenschaft, Budapest

26. Juni 2006, 19.00 Uhr, Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft  

Ungarischer AkzentEine gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Finnougristik der LMU und des Generalkonsulates der Republik Ungarn im Rahmen des Ungarischen Kulturjahres in Deutschland 2006-2007 "Ungarischer Akzent".

Programmbeschreibung

Institutsausflug, 8. Juli 2006
Ausstellung "Lappland – Der eisige Norden Europas"

Der diesjährige Institutsausflug am Samstag, den 8. Juli 2006 ging nach Oettingen i. Bay (Zweigstelle des Staatlichen Museums für Völkerkunde)., wo im Residenzschloss die Ausstellung "Lappland – Der eisige Norden Europas" untergebracht war.

Zur Bildergalerie

Blockseminar, 10.-14. Juli 2006
Dr. Beáta Wagner-Nagy (Budapest, MTA)
"Nganasanisch II"

Termine der einzelnen Veranstaltungen:

Mo, 10. Juli 2006, 14.15-15.45 Uhr

Di, 11. Juli 2006, 12.15-13.45 Uhr

Mi, 12. Juli 2006, 16.00-18.00 Uhr

Do, 13. Juli 2006, 16.15-17.45 Uhr

Fr, 14. Juli 2006, 14.00-17.00 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Institut für Historische und Vergleichende Sprachwissenschaft.

IBZ-Veranstaltung, 19. Oktober 2006
"Lyrik und Musik aus Finnland – Der Vogel hielt inne mitten im Flug…"

Finnland-Lyrik_2Institut für Finnougristik/Uralistik der LMU / Finnland-Institut, Berlin / Deutsch-Finnische Gesellschaft, München laden herzlich ein zu Lyrik und Musik aus Finnland
"Der Vogel hielt inne mitten im Flug…"

Manfred Eisner und Erich Schwarz präsentieren, von Jarkko Riihimäki am Klavier begleitet, am Donnerstag, den 19. Oktober 2006, um 19.00 Uhr, ihr Programm im Internationalen Begegnungszentrum der Wissenschaft (Amalienstr. 38, 80799 München; U3/U6 Universität).

gez. Prof. Dr. E. Skribnik – gez. Prof. Dr. I. Schellbach-Kopra

Programmbeschreibung

Aktivitäten zum Ungarischen Kulturjahr in Deutschland, 23. Oktober 2006
György Dalos (Berlin)
"Die zeitgenössische ungarische Literatur"

György DalosGyörgy Dalos, Dichter, Schriftsteller und Übersetzer (geb. 1943 in Budapest) studierte in Moskau deutsche Geschichte. Seine erste Publikation, ein Gedichtband (Szavaink születése), erschien 1964. Seit 1987 lebte und arbeitete er in Wien und Budapest als Publizist. 1995-1999: Direktor des Ungarischen Kulturinstituts in Berlin, Mitglied des Kuratoriums des Adalbert-von-Chamisso-Preises. Zur Zeit lebt er als freischaffender Autor in Berlin. Auszeuchnungen: Adalbert-von-Chamisso-Preis (1995); Gryphius-Sonderpreis (1999); Persönliche Anerkennung des Präsidenten der Republik Ungarn, Goldenes Plakett (2000); Offizierskreuz des Verdienstordens der Republik Ungarn (2006).

23. Oktober 2006, 14 Uhr, Institut für Finnougristik/Uralistik der Ludwig-Maximilians-Universität (Ludwigsstr. 31/III, Zi. 312, 80539 München)

Einführung: Mária Kelemen M.A. (LMU)

Alle interessierten Studierende und Mitarbeiter der LMU sind zur dieser Veranstaltung herzlich eingeladen!

György Dalos: Publikationen in deutscher Sprache (ausgewählte Bibliographie)

  • Meine Lage in der Lage. Gedichte und Geschichten. Berlin, 1979, Rotbuch Verlag.
  • Kurzer Lehrgang, langer Marsch. Eine Dokumontage. Berlin, 1985, Rotbuch Verlag.
  • Archipel Gulasch. Entstehung der demokratischen Opposition in Ungarn. Essay. Bremen, 1086, Edition Temmen.
  • Die Beschneidung. Eine Geschichte. Frankfurt, 1009, Insel Verlag; Frankfurt, 1003, 1997, 1999, Suhrkamp Verlag.
  • Proletarier aller Länder, entschuldigt mich! Ende des Ostblockwitzes. Bremen, 1993, Edition Temmen.
  • Die Gottsucher. Eine Geschichte. Frankfurt, 1999, Insel Verlag; Frankfurt, 2001, Suhrkamp Verlag.
  • Olga Pasternaks letzte Liebe. Fast ein Roman. Hamburg, 1999, EVA.
  • Die Reise nach Sachalin. Auf den Spuren von Tschechow. Hamburg, 2001, EVA.
  • Ungarn in der Nussschale. München, 2004, Beck.
  • 1956 – Aufstand in Ungarn. München, 2006, Beck.

Programm  auf ungarischerakzent.huEine gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Finnougristik der LMU und des Generalkonsulates der Republik Ungarn im Rahmen des Ungarischen Kulturjahres in Deutschland 2006-2007 "Ungarischer Akzent".
nach oben

Aktivitäten zum Ungarischen Kulturjahr in Deutschland, 6. November 2006
Károly Bari: Romadichtung in Ungarn

Bild Károly Bari6. November 2006 um 19.00 Uhr, Internationales Begegnungszentrum der Wissenschaft, (Amalienstr. 38, 80799 München)

Einführung: Prof. Dr. Ingrid Schellbach-Kopra und Mária Kelemen, M.A., Lektorin für Ungarisch

Vom Gellen der Geigen.
Aus der Dichtung von Károly Bari

Szenische Lesung mir Christoph Luser und Natalie Rebele

 

Ungarischer AkzentEine gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Finnougristik/Uralistik der LMU und des Generalkonstulates der Republik Ungarn in München

Alle Interessierten sind zur dieser Veranstaltung herzlich eingeladen!

Stipendiaten

Das Institut dankt an dieser Stelle allen Stipendiengebern!

ERASMUS

  • Mónika Isépy, September 2006 - Februar 2007
    Semester an der ELTE/Budapest (Finnugor Tanszék)

Kansainvälinen henkilävaihdon keskus CIMO

  • Verena Ross, August - November 2006
    Praktikum innerhalb des "Suomea Suomessa"-Programms
    Zum Bericht
  • Richard Vukorep und Marianne Zehetmaier, Juli - August 2006
    Finnischer Sommersprachkurs, Oulu
    Zum Bericht

Kontaktstipendium Universität München / Helsingin Yliopisto

  • Nina Hingerl, Katharina Löffler und Margarita Sotirova, September - Dezember 2006
    Semester an der Helsingin Yliopisto
    Zum Bericht

Stipendium über das Institut (vermittelt vom Magyar Ösztöndíj Bizottság/MÖB)

  • Bernadette Dezasse, Susanne Fleischmann, Sabine Hartl, Gwen Janda, Daniela Röll, Stefan Sassenberg, Adamma Stekovics und Myriam-Naomi Walburg, 23. Juli - 19. August 2006
    Debreceni Nyári Egyetem "Nyári magyar nyelv és kultúra tanfolyam"
    Zum Bericht

Abschlüsse

Hauptfach

  • Krista Laumets
    "Die estnische Hochzeit im Wandel der Zeiten"
  • Sylwia Pawluczuk
    "Lexik und Syntax ungarischer Witterungsausdrücke"
  • Kinga Szekeres
    "Die ungarische Fluchsprache im Spiegel ihrer Verwendung in ausgewählten Werken von Péter Esterházy und deren deutscher Übersetzung"
  • Nico Rácz
    "Zu den Benennungen einiger Nutzpflanzen des Ungarischen"

Nebenfach

  • Beata Botos (Neuere Deutsche Literatur)
  • Zsanett Hollos (Neuere Deutsche Literatur)
  • Christa Hopf (Nordische Philologie)
  • Krisztina Horváth (Theaterwissenschaft)
  • Dominika Kelemen-Raths (Volkskunde)
  • Alfred Raßhofer (Sinologie)
  • Judit Zobrist (Kommunikationswissenschaft)
  • Eszter Zseli (Volkskunde)

Promotion

  • Kristel Kaljund
    "Zur Rolle des stereotypisierenden Deutschlandbildes der Esten in Geschichte und Gegenwart"